Produkte
Vorschaltgeräte zum Betreiben von
UVH-Strahlern
Zum Betrieb der UVH-Strahler benötigt man ein Vorschaltgerät, welches für den Betrieb des Strahlers mit der gewünschten Leistung sorgt. Typischerweise werden stufenlos einstellbare, elektronische Vorschaltgeräte in den Leistungsklassen 600 W bis 40 kW eingesetzt.
Alternativ können bei Strahlern bis zu etwa 5 kW Leistung Kombinationen aus Drossel und Zündgerät verwendet werden. Zwischen 5 bis etwa 8 kW werden Kombinationen aus Spartrafo und Drossel verwendet, ab 8 kW Leistung setzt man vorzugsweise Streufeldtransformatoren ein. Der Strahler mit der z.Zt. größten Leistung hat 60 kW.
Konventionalle Vorschaltgeräte können ein- oder mehrstufig ausgelegt werden. Bei konventionellen Vorschaltgeräten ist ein Stand-by-Betrieb mit etwa 35-40 % der Maximalleistung möglich, wenn es das Verfahren erfordert.
Bei Verwendung von elektronischen Vorschaltgeräten sind meist deutlich kleinere Stand-by Leistungen bis zu etwa 10% und darunter möglich. Der Stand-by- Betrieb erfordert fast immer eine Reduzierung der Strahlerkühlung.
